Wir bilden Lerntherapeuten aus!
FORTBILDUNG LERNTHERAPIE
Abschlusskurs
Beginn: 22./23.04.2023 – 50 % online
Abschluss: zertifizierte(r) Lerntherapeut*in (INL)
Umfang:
6 Seminartage (4 Präsenztage = 2 WE, 2 Tage online)
2 Supervisionsabende online,1 Hospitation, Begleitung der Falldokumentation,Betreuung der Falldokumentation, Prüfung, umfangreiche Unterlagen und Videodateien
Inhalt:
Hier wird alles vermittelt, was ein ganzheitlicher Lerntherapeut bzw. eine Lerntherapeutin wissen und können muss. Dieser Abschluss ist für alle zu empfehlen, die eine eigene Praxis führen oder gründen möchten und für diejenigen, die auch bei schwereren Fällen erfolgreich sein wollen.
Teilleistungsschwächen:
- Frühkindliche Entwicklung und Lernstörungen/ Entwicklungsverzögerung, Gehirnhemisphärenintegration
- Einführung in Applied Kinesiology, Muskeltest, Lateralitätsbahnung für Fortgeschrittene
- Diagnostik und Therapie bei akustischen Teilleistungsschwächen/AVWS Benaudira – Hörtraining (Reiner/Raddatz)
- Diagnostik und Therapie bei visuellen Teilleistungsschwächen, binokulares Sehen, Heterophorien, Winkelfehlsichtigkeit (Gsinn)
Lerntherapie für Bilddenker (Dr. Weidemann)
- Legasthenietherapie und ADHS-Behandlung für Bilddenker, Konzentrationstechnik bei Desorientierung
- Lerntechniken für Bilddenker, Techniken zur Entspannung und Selbstregulation
Legasthenie
- Händigkeit – Diagnostik und Therapie (Reiner): Unklare Händigkeit und graphomotorische Probleme
- Dominanztests, Linkshänderberatung
- Vertiefende Kenntnisse und Methoden
Dyskalkulie
- Dyskalkulietherapie II (Schramm): Evaluierte Rechentrainings, wissenschaftliche Grundsätze und Methoden
- Vorstellung Rechenspiel (Gradenwitz)
ADHS
- Aktuelle Forschungslage, Psychopharmaka und Alternativen
- Umgang mit ADHS-Kindern in Therapie, Schule und Elternhaus, Neurofeedback, Forschung
- Naturheilkundliche Möglichkeiten bei Vitamin-und Mineralienmangel, zerebrale Allergien
Systemische und klinische Sicht
- Systemische Sicht: Lösungsorientierte Kurzeittherapie, LOK
- „Teufelskreis Lernstörungen“ nach Dr. Betz/Breuninger (Dr. Latka)
- Klinische Sicht: Kinder- und Jugendpsychiatrische Diagnostik, Testverfahren, Gutachten u.a. (Sulzbach)
Außerdem:
- Praxisgründung: Betriebswirtschaftliche Sicht, „Meine lerntherapeutische Praxis“, Ausstattung usw. (Reiner)
- Stressmanagement, Klopftechniken, Energieregulation durch Meridianstimulation, Lösen von Blockaden (Dr. Tom Latka)
- Betreuung der Falldokumentation und des Kurzkonzepts
- Supervision
Prüfung:
- Schriftliche und mündliche Prüfung zur Qualifikation als Lerntherapeutin/-in (INL)
Optionales Praktikum:
In unserer Lerntherapeutischen Praxis München können Sie hospitieren, Fälle übernehmen und eigene Erfahrungen sammeln als angehende Lerntherapeutin – eine erfüllende Arbeit, die Spaß macht! (Kosten: 300 €)
Seminarprogramm und Termine:
Weiterführende Informationen zu unseren Kursen
FORTBILDUNG LERNTHERAPIE – ÜBERSICHT:
Institut Neues Lernen
Rosenheimer Straße 2, 81669 München
zwischem Deutschem Museum und Gasteig