Das Institut Neues Lernen
Das Institut Neues Lernen bietet Seminare, Vorträge und Coachings für Menschen, die mit und für Kinder arbeiten.
NEUER BASISKURS: 14. Januar 2023 – Frühbucher nutzen!
Unsere Seminarteilnehmer sind Ergotherapeuten, Logopäden, Lehrer, Erzieher und Fachleute aus sozialen Berufen. Wir beraten Eltern und diejenigen, die ihrerseits Eltern beraten. Und jeden anderen, der für sich oder andere lernen lernt.

Stefan Reiner, Institutsleiter & Autor
Schwerpunkte unserer Arbeit
Lerntherapie Fortbildung
Elterncoaching Fortbildung
Vorträge online
Coaching
Und ich begleite Menschen in spannenden Krisenzeiten und bei wichtigen Entscheidungsprozessen. Themen: Leichter lernen, sich besser konzentrieren, Stressmanagement. Und: Entwicklungsbegleitung, Strukturierung am Arbeitsplatz uvm.
… und so ticken wir

Philosophie
Stefan Reiner: „Wie kann es sein, dass Kinder Talente haben und gut lernen können, aber trotzdem schlechte Noten schreiben? Mein Lösungsansatz ist die Förderung von Kopf, Herz und Hand. Lerntherapie soll nicht nur bessere Noten ermöglichen, sondern die gesamte Persönlichkeit und deren Potentiale fördern.“
Neues Lernen
Das heißt: Lernen im Flow, entspanntes Lernen, motiviert und mit Freude lernen, gehirngerechtes Lernen mit allen Sinnen, Lerntechniken für Bilddenker, fürs Leben und für die Zukunft lernen … und auch für gute Noten und gute Abschlüsse! Es heißt auch: Beseitigen von allen Hemmnissen und Blockaden!
Diagnostik
Um eine erfolgreiche Lerntherapie durchführen zu können, ist es erforderlich, die verschiedenen Ursachen herauszufinden. Unsere ganzheitliche interdisziplinäre Diagnostik erweitert die übliche „klinische Sicht“ und hat die ganze Person im Blick – mit ihren Defiziten, aber auch mit ihren (verborgenen) Talenten und Fähigkeiten.
Methoden
In unseren Kursen und Seminaren vermitteln wir altbewährte und neue Lern- und Therapiemethoden, die theoretisch vorgestellt und praktisch eingeübt werden: 1×1-Methode, Vokabel-Lerntechnik, Meridianklopftechniken, Stressmanagement, NLP- und Memotechniken und vieles mehr.